
Frequently Asked Questions
brænt Portfolio
Meistens arbeiten wir mit Eiche oder Esche, weil das schöne, vielseitige und gut zu verarbeitende Hölzer sind. Natürlich können wir aber auch andere und ausgefallenere Holzsorten anbieten wie Rüster, Räuchereiche oder auch Antikes wie Mooreiche.
Grundsätzlich arbeiten wir meistens mit Echtholzfurniert, das gegenüber Massivholz eine größere Stabilität, Langlebigkeit hat und eine bessere und effizientere Verarbeitung garantiert. Die Optik, Haptik, der Duft (!) bleiben gleich schön!
Wir zeigen dir gerne in unserer Werkstatt in der Plauener Straße 163 verschiedene Varianten.
Sprich uns einfach an (030 220 119 600 oder hallo@braent.de)
Ein breites Portfolio, das sich auch je nach Trends immer wieder leicht verändert. Dieses Jahr haben wir z.B. eine wunderschöne Palette verschiedene gedeckte Grüntöne reinbekommen.
Wir haben eine sehr große Palette an Farben und Mustern, die durch unsere Lieferanten bereit steht. Sollte das noch nicht reichen, können wir die Fronten oder ggf. auch den ganzen Schrank lackieren lassen. Das ist teurer, dafür steht dir dann aber (fast) jede beliebige Farbe zur Verfügung.
Ja, sehr schöne sogar! Eine Küche vom Tischler ist nicht teurer als aus dem Küchenstudio, dafür aber so viel individueller und perfekt auf deinen Raum angepasst.
Sieh dir doch mal ein paar davon direkt an: Küchengalerie
Unsere Kunden kommen meistens mit einem bestimmten Platz- oder Raumproblem zu uns. Wir betrachten die Räume immer komplett und erarbeiten die beste Lösung individuell.
Was wir dabei anbieten:
Einbauschränke, Schlafzimmerschränke freistehend,
Küchen,
Betten, Kinderbestten, Podestbetten,
Badezimmermöbel,
eingebaute Schreibtische, Schrank-/Schreibtischkombinationen, freistehende Schreibtische etc.
Was wir nicht anbieten:
Stühle, Sofas, u.U.
Fenster, Türen
Ausbesserungsarbeiten
Dienstleistungen im Zimmerei-Bereich
Hier sind die wichtigsten Punkte einer Montage:
Lieferung
Möbel aufstellen
Feinarbeiten (Blenden, Schubladen, Anschlüsse, Licht)
Türen und Schubladen ausrichten
ggf. kleine Verbesserungen
Ganz ausführlich kannst du dich über das Thema Montage auf unserem Blogartikel einlesen. Hier haben wir auch wichtige Punkte zur Vorbereitung zusammengetragen.
Lieferzeitpunkt
Wenn möglich, liefern wir am Morgen des Montagetags (zwischen 8 und 9.30 Uhr). Wenn es nicht anders geht, manchmal auch am Vorabend (zwischen 17 und 19 Uhr) am Vorabend der Montage.
Platz
Dazu solltest du sowohl in der Wohnung als auch auf dem Weg dahin Platz schaffen. Im besten Fall hältst du sogar einen Parkplatz für einen Transporter frei (z.B. mit zwei Stühlen auf der Straße).
Fahrstuhl
Am sichersten lassen sich deine Möbel mit dem Fahrstuhl transportieren. Höhe und Breite der Fahrstuhltür, sowie Länge und Diagonale des Fahrstuhlraumes helfen dabei, schon vorab zu bestimmen, welche Teile im Fahrstuhl transportiert werden können und welche ggf. gesondert geschützt werden müssen.
In den meisten Fällen. Nein.
Die Möbel sind individuell auf deinen Raum angepasst und deswegen oft komplexer konstruiert. Wir verwenden z.B. Premium- und HighEnd-Beschläge, die nicht darauf ausgelegt sind, von einem Laien installiert zu werden. Außerdem ist unser Montageteam so effizient und eingespielt, dass sie drei bis vier Mal so schnell (und sorgenfrei und sauber) wie ein Endverbraucher montieren können. Lehn dich zurück, let the magic happen.
Ausnahmen bilden Kleinstmöbel wie z.B. Sideboards, die wir bei uns in der Werkstatt so weit vormontieren können, dass du zuhause nur noch Schubladen einsetzen musst.
Lieferung und Montage
Je früher, desto besser. Gerade bei harten Deadlines und komplexeren Projekten (Hausbau, Einzug, wichtige Lebensereignisse etc.) freuen wir uns, wenn du uns (und dir selbst!) genügend Vorlauf gibst. Wir designen jedes Projekt individuell. Oft geht das schnell, manchmal müssen wir die anfängliche Idee noch mal überarbeiten.
Faktoren, die sich auf die Lieferzeit auswirken:
Lieferung spezieller Materialien oder Möbelteile (z.B. bestimmte Farben oder Beleuchtungselemente)
Planung und Konstruktion intern und in Absprache mit dir
dein individueller Entscheidungsprozess
Abhängig von diesen Faktoren dauert es im Durchschnitt zwei-drei Monate, bis wir mit der tatsächlichen Produktion anfangen. Ab da sind es noch einmal etwa zwei Wochen bis zur Lieferung.
Bitte teil uns eine Deadline auf jeden Fall direkt mit! Natürlich tun wir unser Möglichstes, dein Projekt passend fertigzustellen. Eine Garantie können wir aber nicht abgeben.
Ein Goodie zum Schluss: Wenn du ein schlichtes, kleines Regal in einer Standardfarbe möchtest, können wir das oft innerhalb von wenigen Tagen fertigen.
Je mehr wir anfangs über dein Projekt wissen, desto unmittelbarer können wir anfangen, mit dir zu planen. Dazu gehört auch ein ungefähres Budget bzw. die berühmte Schmerzgrenze. Keine Scheu, hier gibt's keine richtige oder falsche Antwort. Es hilft uns nur, dich bestmöglich zu beraten und ggf. zu verhindern, dass du dich in eine Idee verliebst, die außerhalb des Budgets liegt. Außerdem gibt es uns die Möglichkeit, dir ggf. Alternativen zu nennen.
Wir designen das Möbelstück gemeinsam mit dir. Dafür brauchen wir:
Ein Foto oder ein Video vom Raum
Die Information, was der Schrank beherbergen soll/was das Möbelstück erfüllen soll (wie benutzt du es im Alltag?)
welcher Stil dir gefällt.
Aus deinem Input erstellen wir dir einen ersten Entwurf, den wir mit dir gemeinsam finetunen. Dabei steht bei uns insbesondere die reibungslose praktische Handhabung deines Möbelstücks im Alltag weit vorne.
Ja! V.a. wenn sich Materialien wiederholen, die Projekte oder die Gegebenheiten ähnlich sind und wir dann alles gleichzeitig vor Ort montieren, können wir manchmal sogar effizienter arbeiten, als wenn wir mehrere Projekte über einen längeren Zeitraum verteilen. Das geht v.a. aber bei weniger komplexen Projekten wie den meisten Einbauschränken.
Es kann sein, dass z.B. dennoch zwei Mal Lieferkosten anfallen, weil nicht alle Möbelteile in den Lieferwagen passen.
Bei komplexeren Designprojekten ist es allerdings ein bisschen wie beim Kellner im Restaurant. Wenn dort für acht Personen bestellt wird, kommt zwar alles zusammen, dafür dauert es aber länger. Wir möchten schließlich jedem deiner Projekte die Zeit schenken, die es braucht und verdient.
Der Designprozess hat drei Phasen:
Wir stecken in einem gemeinsamen Termin mit dir deine Wünsche, Bedürfnisse, deinen Stil, Funktionalitäten und coole Features ab. Das passiert oft schon ganz zu Anfang, später finetunen wir dann nur noch.
Du erhältst deine 3D-Visualisierung. Hier hast du einmal die Möglichkeit, Änderungswünsche zu äußern.
Danach erhältst du deine Ausführungsplanung, eine bemaßte Skizze, wo du alles noch mal gegenchecken kannst und auch die Konstruktion siehst. Auf diese gibst du uns dein finales Okay. Dann geben wir dein Projekt in die Produktion.
Weitere grundlegende Änderungen rechnen wir dann als zusätzliche Planungsstunden ab.
Wenn das Design einmal zur Produktion freigegeben wurde, lässt sich daran nichts mehr ändern. Wir müssen es dann als neuen Auftrag oder Nachtrag behandeln, weil es dann neu produziert wird. Die Freigabe erteilst du mit der Bestätigung der Ausführungsplanung.